Am 28.02.2025 wurde die jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Die Veranstaltung verlief sehr flüssig und es gab nur wenige Aussprachepunkte. Der Vorstand wurde dementsprechend einstimmig entlastet und der neue Vorstand in leicht veränderter Konstellation neu gewählt.
Leider ist der Posten Fachwart RTF / Breitensport immer noch vakant und sucht einen Nachfolger.
Zu den Änderungen im Vorstand wird der Posten des Fachwart Kommunikation mit Thomas Schrödter neu besetzt. Verabschiedet wurde Paul Bülow, der den Posten von Anfang an inne hielt. Unser langjähriger Kassenprüfer Joachim Korn wurde ebenfalls dankend verabschiedet und mit René Gomoll ist der Posten neu besetzt.
Nach langer Zeit wurde die Beitragsordnung für 2026 etwas modernisiert und die Beiträge den aktuellen Erfordernissen angepasst. Wir bitten jedes Mitglied, die neue Beitragsordnung zur Kenntnis zu nehmen und falls nötig, die Sepa Formulare beim Fachwart Finanzen anzufragen.
Zum Ende der Mitgliederversammlung wurden die Vereinsmeister bekanntgegeben und ihre Jahresleistungen 2024 geehrt.
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Die richtige Zeit für den Schweriner Sportverein, um euch nach einem ereignisreichen Jahr, besinnliche Weihnachtstage voller Gesundheit, Glück, Wärme, Zufriedenheit und Zuversicht zu wünschen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern ein erfolgreiches Jahr 2025 sowie viele sportliche Erfolge.
Bild: Thomas Schröder
Schloss Wiligrad Kaltnadelradierung mit aquarelliertem Japanpapier
Wir sind dabei! Mit den Bereichen: Radball, Kunst/Einrad, MTB (ü18), Gravel (ü18) und Rennrad (ü18) bieten wir als Schweriner-RV ein breites Portfolio an Radsportarten für Jung und Alt an.
Im Jugendbereich stehen bei uns die Hallensportarten Radball, Kustrad und Einrad an oberster Stelle und sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Vereins. Als einzigster Verein im MV trainieren hier Kinder, Jugendliche mehrmals in der Woche um ihre Bestleistungen zu schlagen und bei großen Wettkämpfen ihr können zu präsentieren.
Im Outdoor Radsport geht es bei uns eher um den Genuss gemeinsam Rad zufahren und die verschiedensten Touren ohne Leistungsdruck zu absolvieren. Hier geht es meist im Herbst und Winter auf der Rolle Virtuell oder mit dem MTB/Gravel auf Feld und Waldwegen durch die Natur. Im Sommer meist auf der Straße durch unser schönes Mecklenburg und zu RTF Veranstaltungen anderer Vereine.
Am 12. Oktober 2024 war es so weit. Der Schweriner Radsportverein feierte sein 125. Jubiläum seit seiner Gründung 1899. Nach monatelanger Vorbereitung durch den Vorstand wurden durch viele fleißige Helfer die Räumlichkeiten der Sporthalle in der Weststadt und des Auditoriums im Beruflichen Bildungszentrum Technik in Lankow, am Vorabend, festlich gestaltet.
Der Jubiläumstag begann für die Sportler der Abteilung Kunst- und Einradsport mit der 2. Runde zum Landespokal. Unter den Augen vieler Gäste, wie den Eltern, Großeltern, Geschwistern und anderen Mitgliedern aus weiteren Sparten des Schweriner RV, wurden gute bis sehr gute Leistungen gezeigt. Nach dem Wettbewerb und den Ehrungen der Sportler wurde sich bei Pizza und Kuchen gestärkt. Im Anschluss daran zeigten die Radballer ihr Können und präsentierten ihre Sportart. Für ein Teil der Anwesenden war die Vorstellung eine Prämiere und brachte viele zum Staunen. Alle Sportler, deren Geschwister und Trainer wurden dann gemeinsam gefordert und konnten sich bei verschiedenen sportlichen Spielen neuen Herausforderungen stellen. Alle waren sehr ehrgeizig, hatten großen Spaß und die Erwachsenen feuerten ihre Kids an. Inzwischen hatten sich auch die meisten Vereinsmitglieder und die Gruppe der RTF-Fahrer zu einem Fotoshooting eingefunden. Leider musste die anberaumte Radtourenfahrt, von ca. 80 km, aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle abgesagt werden.
Nach einer kurzen Pause und dem Ortswechsel, von der Weststadt nach Lankow, begann am späten Nachmittag die Festveranstaltung. Zu einem besonderen Erlebnis gestaltete sich die Tatsache, dass nicht nur viele aktive Mitglieder des Vereins anwesend waren, sondern auch ehemalige erfolgreiche Sportlerinnen begrüßt werden konnten. Sie erzielten in den 55 bis 70-iger Jahren bei Welt-, Europa- und DDR-Meisterschaften große Erfolge. Dies wurde mit einem besonderen Applaus gewürdigt.
Zu Gast war auch der Präsident des Radsportverbandes MV, Herr Tom Rogall, der Grußworte überbrachte. Es folgte eine ausführliche Präsentation des Vereins durch den Stellvertreter, Sportfreund René Konrad und einigen Worten des Vorsitzenden, Christian Holz. Der offizielle Teil endete mit der Auszeichnung verdienter Sportfreunde mit der Ehrennadel des Radsportverbandes in Silber sowie die Ehrung in Gold für Christian Holz und Daniela Schrödter, die sich ganz besonders für die Belange des Vereins verdient gemacht haben.
Ein abwechslungsreiches Büfett und Getränke sorgten bis in den Abend für gute Stimmung sowie anregende Gespräche. Eine Fotosession aus all den vielen Jahren fand großen Anklang und regte immer wieder zur Erinnerung an bestimmte Ereignisse und Personen an, die diesen Schweriner Radsportverein über Jahrzehnte prägten. Ein gelungener Tag neigte sich dem Ende und es sei allen Mitwirkenden ein besonderer Dank ausgesprochen, die das ermöglichten.
Am 3.10.2024 war es wieder soweit. Zum 11. Mal fuhren dieses Jahr 11 Starter gegen die Zeit. Nach den letzten Tagen war das Wetter im Großen und Ganzen auf unserer Seite.
Der Herbsttag meinte es relativ gut mit uns. Reichlich Wind, etwas Niesel am Start aber die Fahrt konnte auf fast trockenen Straßen stattfinden. Etwas Sonne war auch dabei, was die doch frischen Temperaturen für kurze Momente etwas erträglicher machte . Also alles, was für ein gutes Gelingen reicht.
Nach kurzer Einweisung der Starter und Festlegung der Startreihenfolge, ging es für die 11 Aktiven im Minutentakt auf die Strecke.
Nach der Zielankunft des letzten Starters, gab es dann den gemütlichen Teil. Bei kulinarischer Vielfalt wurden auch einige Gespräche geführt und die Ergebnisse bekanntgegebenen.
Wir freuen uns, dass es allen wieder viel Spaß gemacht hat und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn es heißt: „12. Zeitfahren des Schweriner-RV„
am 13.5. startete auch bei uns in Schwerin das Stadttadeln und wir möchten um eure Teilnahme bitten. Lasst einfach mal das Auto stehen und fahrt mit dem Rad!
In den Wochen vom 13.05. bis zum 02.06. könnt ihr Kilometer sammeln und was Gutes für die Umwelt tun.
Diese Jahr sind wir Teil des Teams „ARGE Radsport Schwerin“ um auch hier gemeinsam mit den anderen Vereinen der ARGE zusammen zu radeln.
Es ist nicht schwer, keine Bange und jeder Schweriner sowie natürlich auch unsere Mitglieder, die nicht in Schwerin leben (wohnen) sind zur Teilnahme berechtigt!
Erneut hat der Schweriner-RV auch in diesem Jahr zum Anradeln eingeladen. Erfreulich für die Organisatoren war, dass sehr viele „Radler“ diese Einladung angenommen haben.
Die 36km-Tour (Familienrunde) wurde in diesem Jahr nur von wenigen „Radlern“ angenommen.
Das Wetter war auf der Seite der Organisatoren. Die Sonne schien, und die Temperaturen luden schon zum kuz-kurz fahren ein. Das Organisationsteam war etwas überrascht, als sich fast 60 Teilnehmer an der Tour beteiligten, da es nach der Voranmeldung knapp die Hälfte war. Ausschlaggebend dafür war wohl das Wetter. Pünktlich zog der Tross der Fahrerinnen und Fahrer Richtung Lewitz. Alle genossen das gemeinsame Radfahren in der Gruppe. Bei den Gesprächen lernte man gleichgesinnte Radler kennen.
Eine notwendig gewordene kleine Pause verursachte einen kurzen Halt. Danach setzte die Gruppe gemeinsam die Fahrt fort. Leider wurde die Anfahrt zur Verpflegung durch einen Unfall mit einem PKW unterbrochen. Da haben einige Schutzengel ordentliche Arbeit geleistet das hier nicht mehr passiert ist. Durch die Versorgung des Verletzten und das warten auf die Polizei bleiben einige Freiwillige noch an der Unfallstelle. Der Großteil der Gruppe machte sich dann auf den Weg zur Verpflegung. Dort konnten sich die Teilnehmer stärken.
Kurz vorher trafen auch die Fahrerinnen und Fahrer der Familienrunde ein, die von dem Unfall nichts mitbekamen. Zum Endspurt der langen Runde führte die Route über Demen und die Kritzower Berge. Für die mittlere und Familienrunde ging es dann direkt über Pinnow zurück zum Startpunkt.
Leider konnten wir dieses Jahr durch den Unfall nicht alle gemeinsam ins Ziel rollen und wir hoffen das es dem verunfallten Sportler bald wieder besser geht. Zum Glück kam es zu keinen größeren Verletzungen und Brüchen. Nur so eine Gehirnerschütterung benötigt aus eigener Erfahrung etwas Zeit.
In nächsten Jahr sehen wir uns hoffentlich alle wieder und rollen dann alle gemeinsam in Ziel und genießen das obligatorische Eis am Ende der Tour.
Wir danken allen Helfern, allen Teilnehmern für das zahlreiche Erscheinen und hoffen auf eine baldige Wiederholung. Dem verunfallten Sportler wünschen wir alles gute und eine schnelle, volle Genesung.
Wer in der Radsport Szene sich etwas auskennt, ist vielleicht schon mal an Ostern beim Österlichen Kleeblatt vom RST Lübeck dabei gewesen. Leider wird es in diesem Jahr nicht stattfinden und somit haben wir uns entschlossen, einige Touren an Ostern zu fahren. Wir bieten euch eine bunte Mischung an Touren um die 100km in Genusstempo bei hoffentlich gutem Wetter.
Ihr seid herzlichst eingeladen mit uns die schönen Touren zu erkunden und einige gemeinsame Kilometer mitzurollen.
Wir starten am Freitag mit der 1. Tour um 10 Uhr ab Schwerin. Hier wird es dann Richtung Nord-West auf bekannten Wegen gehen.
Am Samstag wird es dann etwas Nostalgisch und wir starten um 10 Uhr in Boltenhagen auf zur „Harry´s RTF“ Hier geht es dann auf den Wegen der ehemaligen RTF rund um Boltenhagen.
Am Sonntag ist dann ausschlafen angesagt und wir starten um 11 Uhr in Sternberg zur alten Hausrunde des Vorsitzenden. Hier geht es dann zum Schlemminer Berg einmal kurz hinauf und mit etwas Ausblick Richtung Rostock.
Am Montag treffen wir uns dann um 10 Uhr in Parchim um in die Ruhner Berge zu fahren und einen Abstecher nach Brandenburg zu machen.
Die Touren findet Ihr in unserer offenen Strava Gruppe!
Erstmalig überraschten die Trainer am letzten Trainingstag des Jahres 2023 die Sportler mit einem gemeinsamen Weihnachtstraining, bei dem diesmal Sport und Spiel ohne die Räder im Vordergrund stand. Gemeinsam mit allen anwesenden Geschwistern, Eltern und Trainern wurde das Jahr sportlich verabschiedet. Zwischendurch wurde sich am gemeinsamen Buffet gestärkt, hierfür bedanken wir uns bei allen Sponsoren. Zum Abschluß wurden neue Trainingsmittel, Liegestützgriffe und Fausthanteln, getestet. Die Kunstradfahrer wurden mit Liegestützgriffen und die Einradfahrer mit Fausthanteln in die Weihnachtsferien geschickt.
Das kleine Weihnachtsevent hat allen sehr gefallen und die verschiedenen Trainingsgruppen konnten sich so einmal näher kennenlernen.