Finale im Pokalwettbewerb der Kunstradfahrer

Beim letzten Kräftemessen in dieser Saison, zeigten die Aktiven sehr gute Leistungen. Der Start der Kunstradfahrer, anlässlich des Wettbewerbs um den Landespokal in Schwerin, wurde mit Spannung erwartet.

Wieder einmal bekamen die  Zuschauer und die Jury einen Wettbewerb auf gutem Niveau geboten. Es wurde deutlich, dass fast alle Teilnehmer ihr Leistungsspektrum weiter verbessert haben.

Drei neue persönliche Bestleistungen bestätigten die kontinuierliche Arbeit der Trainer und somit die gute Vorbereitung auf dieses finale Ereignis.

Die Aktiven zeigten in diesem Wettbewerb dass mit Energie, Kampfgeist und Ehrgeiz sehr gute Leistungen zu erreichen sind.

Die Ergebnisse widerspiegeln, dass der Start in das neue Wettkampfjahr sehr gut vorbereitet ist.

Bestleistungen erzielten:

1er Kunstradsport Schülerinnen U15 – Annina Werner und Greta Kuhlmann

1er Kunstradsport Schülerinnen U11 – Julia Raesch

Landespokalgewinner M-V:

1er Kunstradsport Schülerinnen U15 – Greta Kuhlmann

1er Kunstradsport Schüler U9 – August Karl Malchow

1er Kunstradsport Schülerinnen U11 – Julia Raesch

1er Kunstradsport Schüler U11 – Malte Gröschner

1er Kunstradsport Schülerinnen U13 – Clea Marleen Dettmann

1er Kunstradsport Schüler U13 – Timo Lindner

1er Kunstradsport Frauen – Johanna Pernack

10. Zeitfahren über 20 km

Am 3.10.2023 war es wieder soweit. 17 Starter fuhren gegen die Zeit. Nach den letzten Tagen war das Wetter im Großen und Ganzen auf unserer Seite.

Der  Herbsttag meinte es  relativ gut mit uns. Reichlich Wind mit Böen, aber die Fahrt konnte auf trockenen Straßen stattfinden. Etwas Sonne war auch dabei, was die Temperatur wieder an die 20 Grad brachte. Also alles, was für ein gutes Gelingen reicht.

Nach kurzer Einweisung der Starter und Festlegung der Startreihenfolge, ging es für die 17 Aktiven im Minutentakt auf die Strecke. 

Nach der Zielankunft des letzten Starters, gab es dann den gemütlichen Teil. Bei kulinarischer Vielfalt wurden auch einige Gespräche geführt und die Ergebnisse bekanntgegebenen. 

Wir freuen uns, dass es allen wieder viel Spaß gemacht hat und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn es heißt: „11. Zeitfahren des Schweriner-RV„

Ländervergleich im Kunstradfahren 2023

Heikendorf 17.09.2023  Der diesjährige Ländervergleichswettkampf im Kunstradfahren zwischen Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern fand am 17. September 2023 in Heikendorf (bei Kiel in Schleswig-Holstein) statt. Neben den 12 Teilnehmern des Schweriner RV starteten die Kunstradfahrer der Vereine Rot-Weiß Moisling, Heikendorfer SV (beide S-H) und dem SCS Tieloh (Hamburg). Es war bereits das 27. Aufeinandertreffen der drei Landesverbände. 
Gemeinsam schafften es unsere Sportler zur Freude aller Schweriner Sportler, Trainer, Eltern und Fans, sich den Pokal  zu „erfahren“, Zweiter wurde Schleswig-Holstein, Hamburg belegte den dritten Platz. Alle Aktiven des Schweriner RV zeigten gute bis sehr gute Leistungen, erste Plätze gewannen Julia Raesch, Timo Lindner und August Karl Malchow. Zusätzlich konnten sich Clea Marleen Dettmann, Timo Lindner und Alexander Müller über neue Bestleistungen freuen.

Ein besonderes Dankeschön gilt dem gastgebenen Verein Heikendorfer SV für die tolle Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Im nächsten Jahr gibt es dann ein Wiedersehen in Hamburg.

BRT 2023 – Tag 7 – letzter Tag

Nun ist die Woche schon wieder vorbei. Zum Abradeln beim BRT, in Gelsenkirchen, zeigte sich das Wetter doch noch gnädig. Durch den tagelangen Regen waren die Straßen noch nass. Heute sollte es, laut Wetterprognose, den ganzen Tag trocken bleiben. Da Ralf nun auch Probleme mit seinem Vorderrad hatte, waren er und Dorit nicht am Start. Die heutige Strecke ging wieder Richtung Granat. Ich hatte für mich erneut eine Variante zusammengestellt, die mir einige neue Streckenabschnitte und Kacheln brachte. Die erste Kontrolle wurde heute zweimal angefahren. Eine dritte Kontolle wurde eingespart. Das war bei knapp 100 km nicht unbedingt schlimm. Bei der erste Ankunft liebäugelte ich noch mit der angebotenen Cola, reduzierte mich aber auf Kuchen und Banane, in der Hoffnung beim zweiten Mal, noch eine Cola zu bekommen. Im Anstieg zum Grant traf ich dann auch unseren Helfer vom RC Moers, der Ralf ein Hinterrad lieh. Nun konnte ich ihm auch helfen, als seine Kette in den Speichen hing. Die Kette haben wir mit viel Aufwand herausgeholt. Durch meine andere Streckenführung habe ich noch ein paar schöne Landschaften gesehen und das BRT ausklingen lassen. Im Ziel hieß es dann Umziehen und ab mit dem Auto die Rückfahrt antreten. 2024 heißt es dann „Ahoi“, wenn das BRT in Hamburg ist.

BRT 2023 – Tag 6

Tag 5 haben wir einfach mal ins Wasser fallen lassen, obwohl es knapp 40 Verrückte gab, die sich von Start bis Ziel haben beregnen lassen. Am heutigen Tag 6 startete ich früher als geplant auf meine, von mir geänderte, Runde. Da es wieder über schon mehrfach gefahrene Strecken ging, habe ich mir am Vorabend die Strecke für Kacheln modifiziert. Der hier und da eingelegte Abstecher zeigte aber auch, dass es schöne alternativen zur Route des Veranstalters gibt. Ralf war heute, wegen eines Defekts, auf der mittleren Tour unterwegs. Heute sollte das Wetter besser sein. So kam ich an der ersten Kontrolle trocken an. Nur die Straßen waren teilweise noch recht nass. Kaum mit Kuchen, Banane verpflegt und einem kleinen Plausch , musste doch die Regenmontur angezogen werden. Sie wurde aber nicht lange benötigt, da es nach kurzer Zeit nur etwas stärker nieselte. Auf der Schleife für die 100km gab es mit dem Schloss Raesfeld ein schönes Highlight. Hier konnte wir gute Fotos schießen. Immer wieder wurde die Strecke verlassen und das Augenmerk auf die Veloviewer Kacheln gelegt. Dies führte bei einigen zu Verwirrungen.

Wieder an der Kontrolle angekommen, wurden die Kräfte mit Banane und Kuchen aufgefüllt. So kam ich gut gestärkt zum 3. Kontrollpunkt. Hier gab es dann wieder das volle Programm: Cola, Melone und Milchreis. Von jedem etwas, um die Strecke bis zum Ziel zu bestreiten. Da konnte ich nicht Wiederstehen einen Abstecher, zu der sehenswerten Zeche Hugo, zu machen. Morgen ist es soweit. Die letzte Tour beim BRT steht auf dem Programm.

BRT 2023 Tag 4 – Das Highlight

Irgendwie hatte es uns der Mittwoch von Anfang an angetan. Die reinen Fakten waren schon spannend: 107km und 1340hm sollten bezwungen werden. Gemeinsam rollten wir vom Start los und zählten die maximal 5 angekündigten Ampeln bis zum ehemaligen Bahndamm. Es wurde uns nicht zu viel versprochen, die Tour hatte erst begonnen! Erste Eindrücke konnten wir schon bei Anfahrt zur 1. Kontrolle sammeln. Es folgte eine kurze Abfahrt, hinunter zur Ruhr, diese musste überquert werden. Nach einigen Metern entlang der Ruhr folgte die erste größere Steigung, die nun gemeistert werden musste. Von nun an ging es immer hinauf, danach wieder hinunter. Die Anstiege wurden immer länger und zerrten an den Kräften. In Velbert-Nierendorf, war dann die 2. Kontrolle erreicht. Hier wurde Cola und frischer Zuckerkuchen, mein Freund zur Stärkung.

Von nun an ging es für mich alleine auf der großen Runde weiter. Ralf ging es nicht gut + technische Probleme, so dass er mit Dorit den Rückweg antrat. Kaum einen Kilometer von der Kontrolle entfernt, ging es dann gleich wieder hinauf zum nächsten „Gipfel“. Dieser war durch 2 Funkmasten gekennzeichnet. In der rasanten Abfahrt konnte man einen schönen Ausblick auf Langenberg erhaschen. Kaum durch die Stadt, ging es mit dunkelblauen Wolken im Nacken dann wieder hinauf. Der höchste Punkt noch nicht erreicht. Plötzlich und sehr schnell hat mich das Unwetter erwischt. Da es keinen richtigen Schutz gab, zog ich schnell die volle Montur an. An einer Hecke wartete ich geschützt, unter einigen Bäumen, den Regen ab. Leider hatte ich für die Weiterfahrt den falschen Zeitpunkt gewählt. Somit bekam ich auf 200m die volle Packung Platzregen ab. Ein wenig entferntes Haus gab mir Schutz. Hier harrte ich, bis sich die Wolken verzogen, aus. Mit den nächsten Anstiegen und Abfahrten nahm ich die Fahrt wieder auf. Durch die folgende Sonne gab es nicht nur super Fotos, sondern die Klamotten trockneten auch sehr schnell. Kurz vor der 3. Kontrolle gab es dann auch eine sehr schön asphaltierte Abfahrt. Dann kam für mich „Der Scharfrichter des Tages“. Nicht das der Straßenbelag oder die nässe damit was zu tun hatten. Ich wollte es nicht übers „Knie“ brechen und ging auch ein paar Meter zu Fuß.

Gestärkt mit Cola und Kuchen radelte ich Richtung Ziel, mit der Hoffnung, nicht nochmals nass zu werden. Aber erst war der letzte Anstieg zu bezwingen mit der anschließenden Abfahrt hinunter zur Ruhr. In Bochum-Dahlhausen konnte das unvermeidliche nicht verhindert werden und es hieß wieder einmal Regenmontur an! Mit knapp 23km bis Start/Ziel, war mir alles egal und es ging ab durch den Regen, begleitet vom Donner. Ca. 13 Kilometer vor dem Ziel kam dann die Sonne wieder zum Vorschein. Die Regensachen konnten wieder trocken unters Trikot. Im Ziel hieß es dann Stempel holen und ab ins Hotel, denn die Füße waren leider noch nicht trocken.

Am  Donnerstag haben uns für einen Ruhetag entschieden. Laut Wetterbericht soll es den ganzen Tag über Regnen. Sollte sich Wiedererwarten das Wetter ändern schauen wir mal…

BRT 2023 Tag 3

Nun war es endlich soweit und ich konnte das gute Rad heute nutzen. Die Chance nass zu werden, war recht gering. Ein Lichtblick nach 2 Tagen im Regen. Gemeinsam ging es vom Start aus in Richtung 1. Kontrolle, auf den Wegen der gestrigen Tour. Durch mein langsames Warmfahren und fotografieren kam es immer wieder zu Lücken, die ich zufahren konnte. Die Ampeln waren heute leider nicht auf meiner Seite, da ich durch ständige Rotphasen den Anschluss verlor. Die heute Morgen angesagte Sperrung der Brücke für KFZ kam mir hier zu Gute. Ich bin nicht wie die anderen den Bogen gefahren, sondern direkt durch die Baustelle. An der Kontrolle begnügte ich mich mit einem Becher Milchreis, um einen kleinen Vorsprung herauszufahren. Dieser hielt dann bis zum Pröbsting See, der heute der Namensgeber der Tour war. Nach ein paar geschossenen  Fotos ging es dann im Windschatten des einen oder anderen Fahrers zurück zur Kontrolle. Auch der 2. Ausreißversuch scheiterte kurz vor der letzten Kontrollstelle. Hier reichte mir ein Stück Kuchen und der Stempel. Einige wenige Tropfen Regen ließen mich dann schnell wieder in die Pedale treten, um mit Vollgas Richtung Ziel zu kurbeln. Das war durch die heutige Routenplanung nicht mehr weit. Dadurch kam ich trocken und vor den anderen im Ziel an. Morgen geht es dann, mit über 1000hm auf 110km, schon etwas mehr zu Sache!