Am 12. Oktober 2024 fand in der Schweriner Weststadt die 2. Pokalrunde im Kunst- und Einradsport statt. Aufregung bei allen Sportlern, Trainern und Gästen war vorprogrammiert, schließlich feierte der Schweriner RV an diesem Tag sein 125- jähriges Jubiläum.
Am Start waren 13 Einer-Kunstradsportler, 1 Zweier im Kunstradsport sowie 1 Mannschaft im Vierer Einradfahren. Fünf Kunstradfahrer starteten an diesem Tag erstmalig bei einem Wettbewerb und zeigten, was sie bisher in den wenigen Trainingsstunden gelernt haben. Viele Sportler konnten ihre Programme fast fehlerfrei vortragen und so wurden insgesamt 10 neue Bestleistungen aufgestellt.
Am 23.11.2024 findet die abschließende 3. Pokalrunde statt. Mal sehen, wer dann mit „seinem“ Pokal nach Hause fahren darf.
Ländervergleichswettbewerb 2024
Der Heikendorfer Sportverein nutzte sein 100- jährigens Jubiläum für den diesjährigen Ländervergleichswettbewerb mit Hamburg und Schleswig-Holstein. Er fand am 14.07.2024 statt. Erstmals in der Geschichte dieses Wettbewerbes waren die Hamburger auf Grund fehlender Meldung nicht am Start. Somit stellten sich insgesamt 30 Sportler dem Publikum vor.
Johanna Pernack belegte Platz 1 (Frauen), Birte Kuhlmann (Schülerinnen U15) und Annina Werner (Juniorinnen) erreichten dritte Plätze. Weitere Schweriner Teilnehmerinnen waren Julia Raesch, Clea Marleen Dettmann und Sina Pernack. Leider schafften es die drei, trotz gut gezeigter Programme, diesmal nicht auf das Treppchen. Annina Werner und Johanna Pernack erzielten tolle neue persönliche Bestleistungen.
Am Ende schafften es unsere sechs Helden, den Pokal für den erfolgreichsten Landesverband zu holen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und an die Trainer für Ihre gute Arbeit. Um den Wettbewerb attraktiver zu gestalten, wird überlegt, im nächsten Jahr Niedersachsen mit zu beteiligen.
Die Heikendorfer Sportler überraschten uns mit einem tollen Rahmenprogramm. So konnten wir den Radballern zuschauen und eine Röhnradschau brachte uns mit Aladin ins Land der Träume. Ein Selbstversuch unserer Sportler am Röhnrad war ebenfalls möglich und wurde gut genutzt.
Dankeschön liebe Heikendorfer für den tollen Tag, wir kommen gerne wieder.
Nächstes Jahr haben wir Schweriner dann die Kunstradfahrer der Nachbarländer zu Gast. Hoffentlich mit einem stärkeren Starterfeld. Daniela Schrödter
„Rückblick ODM 2024“
Gastgeber der diesjährigen Ostdeutschen Meisterschaft, im Kunst- und Einradfahren, war Sachsen- Anhalt. Der Wettbewerb fand am 08.06.2024 in der Bördelandhalle, der Gemeinde Bördeland/ Ortsteil Eggersdorf statt. Unterstützung vor Ort bekamen die vier teilnehmenden Sportler unseres Vereins, durch die mitgereisten Familienangehörigen sowie die Trainer Stefan, Arne und Daniela.
Vier unserer Sportler, alles Landesmeister von MV, hatten sich für diesen Wettbewerb qualifiziert. Als erster musste unser Jüngster, August Karl Malchow im 1er Kunstradsport U11, an den Start und schloss den Wettbewerb mit einem sehr guten 4. Platz sowie persönlicher Bestleistung ab. Im zweiten Block waren dann unsere Mädels gefordert. Annina Werner zeigte ihr schönes Programm fast fehlerfrei, konnte aber auf Grund der starken Konkurrenz im 1er Kunstradsport Juniorinnen U19 keinen der vorderen Plätze belegen. Ebenfalls ein fast fehlerfreies Programm zeigte Julia Raesch, hier reichte es am Ende zu Platz 8 im 1er Kunstradsport Schülerinnen U13. Zusätzliche Unterstützung bekam unsere letzte Starterin Birte Kuhlmann von ihrer Schwester Greta. Auch Birte verpasste nur knapp Ihre Bestleistung und belegte am Ende bei den Schülerinnen U15 einen guten 6. Platz.
Vollgepackt mit vielen schönen Eindrücken und neuen Ideen für das Training, ging es abends gleich wieder nach Schwerin.
Der Wettbewerb war super organisiert. Alle Sportler und Begleiter dankten dem Veranstalter für den erlebnisreichen Tag.
Im kommenden Jahr, am 21. Juni 2025, finden die nächsten Ostdeutschen Meisterschaften in Sachsen statt. Daniela
Spannende Landesmeisterschaft im Kunstradsport
Die Aktiven des Schweriner RV waren auf diesen Wettbewerb gut eingestellt. Die Erwartungshaltung war sehr hoch, da der Landesmeistertitel die Teilnahme an der Ostdeutschen Meisterschaft sichert. Sehr konzentriert zeigten die Teilnehmer ihr Können und die Jury musste kaum Abwertungen vornehmen. Julia Raesch und Annina Werner gelang es, ihre persönlichen Rekorde erneut zu verbessern. Auch die Ergebnisse der Platzierten waren vielversprechen. Am 8. Juni 2024 findet die Ostdeutsche Meisterschaft in Bördeland, OT Eggersdorf statt. Ziel der Landesmeister muss ist es nun sein, die neuerlernten Übungen bis dahin zu festigen, um auch in diesem Jahr gute Leistungen abzuliefern.
Landesmeister wurden:
Schülerinnen U 11, Birte Kuhlmann
Schülerinnen U13, Julia Raesch – Bestleistung
Schülerinnen U 19, Annina Werner – Bestleistung
Schüler U 13 ,Timo Lindner
Schüler U 11, August Karl Malchow
Weitere Platzierungen:
Sina Pernack, Greta Kuhlmann, Clea Marleen Dettmann
Weihnachtstraining
Erstmalig überraschten die Trainer am letzten Trainingstag des Jahres 2023 die Sportler mit einem gemeinsamen Weihnachtstraining, bei dem diesmal Sport und Spiel ohne die Räder im Vordergrund stand. Gemeinsam mit allen anwesenden Geschwistern, Eltern und Trainern wurde das Jahr sportlich verabschiedet. Zwischendurch wurde sich am gemeinsamen Buffet gestärkt, hierfür bedanken wir uns bei allen Sponsoren.
Zum Abschluß wurden neue Trainingsmittel, Liegestützgriffe und Fausthanteln, getestet. Die Kunstradfahrer wurden mit Liegestützgriffen und die Einradfahrer mit Fausthanteln in die Weihnachtsferien geschickt.
Das kleine Weihnachtsevent hat allen sehr gefallen und die verschiedenen Trainingsgruppen konnten sich so einmal näher kennenlernen.
Vereinsmeisterschaft im Kunstradfahren 2024
Schwerin Die Vereinsmeistershaft 2024 des SRV im Kunstradfahren, war auch gleichzeitig die erste Veranstaltung nach der Winterpause.
Die Aktiven haben sich sehr auf diesen ersten Wettkampf gefreut. Gleichzeitig ist der erste Wettbewerb des Jahres immer sehr aufregend und spannend, da der derzeitige Leistungsstand überprüft wird.
Wir freuen uns auf die noch folgenden Wettbewerbe, u.a. die Ostdeutschen Meisterschaften im Juni und hoffen sehr, dass es die Aktiven schaffen, an die Bestleistungen des vergangenen Jahres anzuknüpfen.
Vereinsmeister-innen wurden:
1 er Kunstradsport Schülerinnen U13: Clea Marleen Dettmann
1 er Kunstradsport Schüler U11: August Karl Malchow
1 er Kunstradsport Schülerinnen U15: Sina Pernack
1 er Kunstradsport Juniorinnen: Annina Werner
1 er Kunstradsport Frauen: Johanna Pernack
Finale im Pokalwettbewerb der Kunstradfahrer
Beim letzten Kräftemessen in dieser Saison, zeigten die Aktiven sehr gute Leistungen. Der Start der Kunstradfahrer, anlässlich des Wettbewerbs um den Landespokal in Schwerin, wurde mit Spannung erwartet.
Wieder einmal bekamen die Zuschauer und die Jury einen Wettbewerb auf gutem Niveau geboten. Es wurde deutlich, dass fast alle Teilnehmer ihr Leistungsspektrum weiter verbessert haben.
Drei neue persönliche Bestleistungen bestätigten die kontinuierliche Arbeit der Trainer und somit die gute Vorbereitung auf dieses finale Ereignis.
Die Aktiven zeigten in diesem Wettbewerb dass mit Energie, Kampfgeist und Ehrgeiz sehr gute Leistungen zu erreichen sind.
Die Ergebnisse widerspiegeln, dass der Start in das neue Wettkampfjahr sehr gut vorbereitet ist.
Bestleistungen erzielten:
1er Kunstradsport Schülerinnen U15 – Annina Werner und Greta Kuhlmann
1er Kunstradsport Schülerinnen U11 – Julia Raesch
Landespokalgewinner M-V:
1er Kunstradsport Schülerinnen U15 – Greta Kuhlmann
1er Kunstradsport Schüler U9 – August Karl Malchow
1er Kunstradsport Schülerinnen U11 – Julia Raesch
1er Kunstradsport Schüler U11 – Malte Gröschner
1er Kunstradsport Schülerinnen U13 – Clea Marleen Dettmann
1er Kunstradsport Schüler U13 – Timo Lindner
1er Kunstradsport Frauen – Johanna Pernack
Endrunde Landespokal
2. Runde Landespokal
2. Runde Landespokal im Kunst- und Einradsport
Landesmeisterschaften der Schüler / Junioren / Elite
Landesmeisterschaften der Schüler / Junioren / Elite im Kunst- und Einradfahren